über das Pilgern


Der Mensch pilgert.
Warum er das tut, darüber wird viel spekuliert. Aber das Phänomen gibt es in allen Religionen. Ist es die einfache Art des Reisens? Ist es, dass die magischen Orte einen anziehen? Ist es die Art zu leben während der Pilgerreise? Die vielen freundlichen Menschen, die man trifft?

Pilgerweg – Lebensweg?

Immer wieder wird gesagt, der Pilgerweg sei ein verkürzter Lebensweg. Und tatsächlich:
– du musst spüren, dass du dich auf den Weg machen willst, vielleicht etwas im Leben verändern willst.
– du bist viel allein, aber auch dankbar für Begegnungen.
– du zweifelst bei Anstrengungen immer wieder, ob es richtig war.
– auf dem Weg wird klar, was wichtig und was unwichtig ist.
– du fühlst sich durch andere ermutigt.
– am Ziel fühlst du dich reich belohnt.

Pilgerweg – Lebensweg!


Nachdem ich 2008 begonnen habe, mit dem Fahrrad von Paderborn aus in Richtung Santiago de Compostela zu fahren, habe ich dieses natürlich im Sommer 2009 fortgesetzt; das Apostelgrab dann nach 3.300 Kilometern zu erreichen, war schon ein Erlebnis!
Seitdem bin auch ich vom „Pilgervirus“ infiziert.
2016 befuhr ich die „Via Lusitana“, einen innerportugiesischen Weg, bis Santiago.   

Zu meinem Weg per Fahrrad nach Santiago habe ich etwa 500 Bilder ausgesucht, die dem Betrachter Lust zum eigenen Pilgern machen sollen:

Mein Camino (Pilgerweg) 2008/2009 mit dem Fahrrad von Paderborn bis Santiago de Compostela,

Verlängerung nach Cap Finisterre

insgesamt 3.460 Kilometer
erste Etappe: Paderborn bis Köln


Paderborn - Salzkotten - Erwitte - Werl -
Hagen - Essen - Neviges - Wuppertal -
Beyenburg - Altenberg - Köln
zweite Etappe: Köln bis Trier

durch die Eifel: Bad Münstereifel -
Blankenheim - Prüm - Echternach -
Trier mit dem Grab des Apostels Matthias
dritte Etappe: Trier bis Dijon

Schengen - Saarbrücken - Dieuze -
Baccarat - Epinal - Langres -
Dijon
vierte Etappe: Zentralfrankreich

Beaune - Taizé - Cluny -
Bourg Argental - Tence - Le Puy

fünfte Etappe: Via Podiensis
Le Puy - Sauges - Col d´Aubrac -
Estaing - Conques - Cahors - Moissac
sechste Etappe: Baskenland (Frankreich und Spanien)
Atlantikküste - Biarritz - Irun -
San Sebastian - Deba - Gernika -
Bilbao
siebte Etappe: Kantabrien
Castro Urdiales - Santander - Santillana del Mar -
Comillas - San Vicente de la Barquera
achte Etappe: Asturien
Llanes - Ribadasella - Villaviciosa -
Gijon - Luarca - Tapia
neunte Etappe: Galicien
am Ziel: Santiago de Compostela
zum Ende der Welt: Kap Finisterre

Die Mitgliedschaft oder das Engagement in einer Pilgervereinigung hält die Erinnerung an den Pilgerweg wach und animiert zu nochmaligem Pilgern. Sie erinnert immer wieder an die Zuversicht, die man auf dem Pilgerweg erlernt hat.

Hier geht es zum Freundeskreis der Jakobuspilger Paderborn.

Kommentare sind geschlossen.